Höfe
Die Höfe zu gemeinschaftlichen Erlebnissphären zu gestalten war ein wesentliches Motiv der Gründer unserer Genossenschaft. Die Aufenthaltsqualität der drei Höfe unseres Kernbestandes und des Hofs in der Lichtenberger Bornitz-/Ruschestraße wurde in den letzten Jahren erheblich verbessert. An allen Planungs- und Umbauprozessen nehmen unsere Mitglieder, aber auch einige Mieter aktiv teil. Unser Vorteil: Im Unterschied zu der sonstigen gründerzeitlichen Bebauung sind unsere Höfe frei von Hinterhäusern und Seitenflügeln. Unsere vielen Gärtnerinnen und Gärtner haben im Laufe der Jahre viele Ideen für die Nutzung und Gestaltung vorgebracht und umgesetzt. Das aktuelle Ziel ist es, die Höfe und Gärten insektenfreundlich zu gestalten. Literatur-Hinweise finden Sie hier.


Die Pappelhöfe haben eine herausragende Besonderheit. Hier steht ein Gebäude, das seit 1911 die älteste „Kinderbewahreinrichtung“ Berlins beheimatet. Die heutige KiTa der Evangelischen Gemeinde hat im Jahr 2007 ihren 175- jährigen Gründungstag gefeiert. Die Einrichtung ist bei unseren Bewohnern sehr gut akzeptiert. Die Pappelhöfe unterliegen seit Beendigung der Gebäudesanierung im Jahre 2003 einer ständigen Gestaltung. In jedem Jahr werden neue Ideen zur besseren Nutzung und Verschönerung der großzügigen Fläche zwischen den Bewohnern kommuniziert und an den Vorstand herangetragen. So entstand in den letzten Jahren unsere Minigartenschau - ca. 15 Familien bewirtschaften je ca. 1 bis 2 m² Boden, pflanzen Blumen und Gemüse, Kräuter und Gräser -, ein kleiner Spielplatz, einige Sitzecken und Grillplätze. Mehrmals im Jahr findet hier das Kindersommerkino statt. Auf den Dächern der Häuser um den Pappelhof befindet sich eine Solar-Strom-Anlage.


Solarstrom
BEA - Bremer Höhe-WR1 (Schönhauser Höfe)
Leistung: 18.05 kWp
Fläche: 129.37 m²
Neigung: 15°
Ausrichtung: 188 °
Montageart: Aufdachmontage, geringer Abstand (<10cm)
Inbetriebnahme: 30.6.2010
seriell verschaltet: 22
parallel verschaltet: 4
Wechselrichtertyp: Refu REFUSOL 016K
Anzahl Wechselrichter: 1
Modultyp: Suntech STP205-18/Ud
Anzahl Module: 88
Aktueller Zählerstand
35.681,6 kWh (19.12.2011 12:00 Uhr)
BEA- Bremer Höhe-WR2 (Pappelhof)
Leistung: 14.77 kWp
Fläche: 105.85 m²
Neigung: 15°
Ausrichtung: 188 °
Montageart: Aufdachmontage, geringer Abstand (<10cm)
Inbetriebnahme: 30.6.2010
seriell verschaltet: 24
parallel verschaltet: 3
Wechselrichtertyp: Refu REFUSOL 013K
Anzahl Wechselrichter: 1
Modultyp: Suntech STP205-18/Ud
Anzahl Module: 72
Aktueller Zählerstand
15.689,2 kWh (19.12.2011 12:00 Uhr)